Kunsttechnolo­gische Unter­suchungen

In bestimmten Situationen – etwa vor dem Ankauf eines Kunstwerkes, wenn es um umfangreiche und komplexe Restaurierung geht oder auch um die Provenienz eines Kunstwerkes zu erforschen, ist es besonders wichtig alle notwendigen Informationen zur Technolgie und zum Erhaltungszutand zu kennen. Hierzu werden entsprechende Untersuchungsmethoden eingesetzt.

Wir bieten die Durchführung und Auswertung folgender Flächenuntersuchungen an:

  • Auf-, Streif-, Durch- und Reflexlicht
  • UV-Fluoreszenz
  • Stereomikroskopie

Im Bedarfsfall vermitteln und begleiten wir tiefgreifendere Untersuchungen und Materialanalysen wie:

  • Digitale Infrarotreflektografie
  • Digitale Radiografie
  • Mikroskopie (Anschliffe, Dünnschliffe, Streuproben, Holzanalyse)
  • Dendrochronologie
  • Vis-Farbspektroskopie
  • Analyse von Materialproben
  • Rasterelektronenmikroskopie (REM)

Hier arbeiten wir mit FachkollegInnen und Instituten wie dem CICS (Cologne Institute of Conservation Sciences) zusammen, das in unmittelbarer Nachbarschaft unseres Ateliers liegt.