Gemälderestaurierung
Gemälde sind so vielfältig und individuell wie Ihre Künstler. Sie entstehen auf den unterschiedlichsten Bildträgern. Häufig werden Gewebe aus natürlichen oder künstlichen Fasern, Holztafeln, aber auch Pappe und Metall verwendet. Darauf liegen Bildschichten, die aus verschiedensten Farbmaterialien, Bindemitteln und Überzügen bestehen. Es gibt klassische, akademische Bildaufbauten, in denen weit verbreitete Materialien verwendet werden und sehr individuelle Oberflächengestaltungen unter Verarbeitung ungewönlicher Materialien und Auftragstechniken
Die Alterung und Schadensbilder an Gemälden sind ebenso vielfältig und hängen von den verwendeten Materialien im Zusammenspiel mit der Objektgeschichte ab.
Hier können unter anderem Schädigungen an den Bildträgern , Fehlstellen im Farbauftrag oder Abhebungen von Farbschollen, Verschmutzungen der Oberfläche oder stark verbräunte Überzüge vorliegen. Oft sind Gemälde durch frühere, nach heutigen Standards nicht sachgerechte, Eingriffe in ihrer ästhetischen Wahrnehmung, Lesbarkeit und Stabilität so stark beeinträchtigt, dass diese ganz oder teilweise zurückgenommen werden.
Wir sind darauf spezialisiert, Schädigungen und deren Ursachen zu erkennen, individuelle Konservierungs- und Restaurierungsswege zu bestimmen und durchzuführen. Hierfür werden entsprechende Untersuchungsmethoden eingesetzt. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden unter Berücksichtigung der Werkhistorie-, -funktion und des kulturellen Kontexts ausgewertet und berücksichtigt.
Häufige Maßnahmen, die wir durchführen sind Rissschließungen in Geweben und Holztafeln, Bildschichtfestigungen, Fehlstellenergänzungen durch Kittung und Retusche, Oberflächenreinigungen und Abnahme von ästhetische stark störend gealterten, nicht entstehungszeitlichen Übermalungen, Retuschen und Überzügen.
Einen großen Fokus setzen wir auch auf Maßnahmen, die dazu beitragen, künftige Schädigungen zu verhindern und Alterungsprozesse zu reduzieren. Hierzu gehören Konzeption und Anfertigung von Rückseiten- und Schwingschutzsystemen, Verglasungen, Anbringen sachgerechter Aufhänungen, sachgerechte Einrahmung, konzipieren und Umsetzen von Verpackungs- und Lagerungskonzepten.