Rahmenrestaurierung

Zierrahmen haben einen großen Einfluss auf die Bildwirkung und auch eine schützende Funktion für die Gemälde. Oft sind sie vom Künstler selber ausgesucht, gestaltet oder sogar angefertigt worden. Vielfach wurden Bilder aber auch im Laufe der Zeit mit neuen Rahmen versehen. Die Gestaltung von Zierrahmen reicht von schlichten, holzsichtigen Leisten bis zu opulenten Stuckrahmen.

Zierrahmen werden im Laufe der Zeit oft stark beansprucht und weisen unter anderem Bestoßungen - besonders an den Ecken -, Verschmutzungen, Fassungsverluste und Lockerungen, fehlende Stuckelemente und Verfärbungen auf. Oft sind auch die Gehrungen geöffnet und die Zierrahmen konstruktiv nicht mehr stabil.

Bei der Restaurierung von Zierrahmen führen wir häufig stabilisierende Maßnahmen, wie die Neuverleimung geöffneter und instabiler Gehrungen, durch. Schmutzabnahmen, Ergänzen von fehlenden Stuckelementen durch Kittung und Retusche, Festigung von Fassungslockerungen und Eintönen von Bereibungen gehören ebenfalls zu regelmäßigen Restaurierungsarbeiten.