Restaurierung moderner und zeitgenössischer Kunstwerke

Moderne und zeitgenössische Werke können mit klassischen Materialien und Techniken gestalten sein. Häufig werden aber auch moderne Materialien und Farbmittel, Kunstoffe, Gegenstände aus dem Alltagsleben oder auch Lebensmittel verwendet und auf unkonventionelle und sehr vielfältige Weise verarbeitet.

Beispiele moderner und zeitgenössischer Kunstwerke mit unterschiedlichsten Materialkombinationen und Maltechniken, die durch unser Atelier bearbeitet oder präventiv betreeut wurden

Ursachen für Schäden und Alterung an modernen und zeitgenössischen Kunstwerken

Ursachen für Schäden, die konservatorischen und restauratorischen Handlungsbedarf erfordern, sind bei zeitgenössischen Werken häufig unsachgemäße Aufbewahrung, Transport oder Präsentation. Die Oberflächen sind dann durch Verschmutzungen und mechanische Schäden beeinträchtigt. Einige Materialien sind in sich schon problematisch und unbeständig, andere Arbeiten beinhalten äußerst empfindliche oder monochrome Oberflächen.

Beispiele für Schäden in Form von Bereibungen, Verschmutzungen, gealterten Retuschen, Lockerungen, Fehlstellen, Materialauswanderungen und Oberflächenschädigungen an modernen und zeitgenössichen Werken

Restaurierungs- und Konservierungsmethoden

Bei der Bearbeitung zeitgenössischer Kunst beschäftigen wir uns daher häufig noch stärker mit den technologischen Besonderheiten der verwendeten Materialien und deren optimaler Konservierung. Hierbei werden Fragen zum künstlerischen Konzept der Werke in Bezug auf Rezeption, Präsentation und Umgang mit den verwendeten Materialien und deren Alterung verstärkt in jeden Arbeitsschritt mit einbezogen.

Beispiele für Stabilisierungs- und Festigungsmaßnahmen, sachgerechte Verpackung und Oberflächenreingiung an modernen und zeitgenössischen Kunstwerken

Häufig durchgeführte konservatorische, restauratorische & präventive Maßnahmen an modernen und zeitgenössichen Kunstwerken

  • Reinigungen von Oberflächen
  • Abnahme von Fremdmaterialien
  • Stabilisieren, Verkleben und Fixieren von gelockerten Bestandteilen 
  • Retuschen
  • Festigung instabiler Materialsubstanz
  • Konzeption und Anfertigung von Rückseiten- und Schwingschutzsystemen
  • Konzeption von Stützsystemen, konservatorisch sachgerechten Aufhängungen, Diebstahlsicherungen und Schutzbarrieren für Ausstellungspräsentationen
  • Konzipieren und Umsetzen von Verpackungs- und Lagerungskonzepten