Altarretabel
Regelmäßig restaurieren wir Altarretabel und künstlerische Kirchenausstattungen. Oft am Niederrhein, im Umkreis von Köln oder im Bergischen Land.
Größere Werke (Retabel, Kanzeln, Beichtstühle, Predellen) werden in der Regel im Kirchenraum bearbeitet, Skulpturen und Gemälde in der Regel ins Atelier verbracht. Oftmals sind diese Maßnahmen in Sanierungsarbeiten des Kirchenraums eingebettet. Daher müssen die zu transportierenden Ausstattungsstücke vor dem Transport sachgerecht verpackt werden, während die im Kirchenraum verbleibenden Objekte entsprechend geschützt werden müssen. Hierzu werden Sie oftmals eingehaust. In Zusammenarbeit mit Denkmalpflege, Bistum, Kirchengemeinde, Architekten, Schreinern und Kunstspeditionen bestimmen wir die geeignete Verpackungs- und Einhausungsform, führen Verpackungen durch und begleiten die Einhausung und die Transporte. Ebenfalls überwachen wir mit Datenloggern die Klimawerte innerhalb der Einhausung und regulieren nötigenfalls mit Be- oder Entfeuchtern.
Für die Bearbeitung der Retabel und Ausstattungsstücke werden Gerüste oder Hubsteiger benötigt. Hier wird in Zusammenarbeit mit Gerüstbauern das geeignete Gerüst bestimmt.
Die Ausstattungsstücke werden je nach Schadensbildern von Schmutz, Rußablagerungen und mikrobiellem Befall gereinigt, Fassungen gefestigt, geschädigte Holzsubstanz stabilisiert, Konstruktion und Mechanik stabilisiert, gekittet und retuschiert, Wachsspritzer entfernt und diebstahlhemmende Sicherungen montiert. Ebenfalls beraten wir die Gemeinden zu möglichen Maßnahmen wie Bekämpfung von Schädlingsbefall, Klimakontrolle und Russvermeidung.
Damit Zustandsveränderungen und Schadensbilder über einen längeren Zeitraum kontrolliert und beobachtet werden können und ggfs. Maßnahmen initiiert oder Handlungsanweisungen erstellt werden können, fertigen wir Kartierungen und Zustandsprotokolle an.
